Neue Image-Slideshow für die Villa
Das „Slider“-Fieber grassiert in Badenweiler. Da machen wir natürlich gerne mit und erstellen einfach unsere eigene Slideshow. Hier das Ergebnis!
Das „Slider“-Fieber grassiert in Badenweiler. Da machen wir natürlich gerne mit und erstellen einfach unsere eigene Slideshow. Hier das Ergebnis!
Das Programm der Badenweiler Literaturtage 2012 „Du musst Dein Leben Ändern“ – über die Heilkraft der Literatur, kann jetzt als PDF heruntergeladen werden.
Wir haben heute unsere Informationsseite über die kulturellen Highlights in der Villa Hedwig für das Jahr 2011 aktualisiert
Das Café Artig im Großherzoglichen Palais in Badenweiler hat eine neue Pächterin. Nach einer kurzen Umbau-Pause ist das Café wieder geöffnet.
Stufen – Hermann Hesse. Ein Portrait aus Gedichten und Texten mit Martin Lunz. Kulturveranstaltung in Badenweiler, am 08. Juli 2010.
Der Herausgeber beim Suhrkamp Verlag und Hermann Hesse-Kenner par Excellenz Volker Michels sprach am 8. Juli vor dem nahezu vollbesetzten Vortragssaal des Kurhauses von Badenweiler.
Das 1998 eröffnete Literarische Museum „Tschechow-Salon“, dessen Grundlage das 1956 gegründete „Tschechow-Archiv“ als das älteste kommunale Archiv für einen russischen Autor in Westdeutschland darstellt, ist das einzige Museum Westeuropas für den 1860 im südrussischen Taganrog geborenen und 1904 im Heilbad Badenweiler verstorbenen russischen Schriftsteller und Dramatiker der Weltliteratur Anton Pawlowitsch Tschechow.
Google testet neues Suchfeld – bei der Eingabe eines Keywords erscheinen gleich Alternativen mit im Feld. Gute Idee oder überflüssige Spielerei?
Wir wünschen allen unseren Gästen, die zur Zeit im Haus sind (über Neujahr ist die Villa Hedwig wieder einmal ausgebucht!) und auch allen, die uns im Laufe des Jahres besucht haben, ein gesundes und frohes neues Jahr!
Es gibt ein neues Buch, welches zum Teil in Badenweiler, genauer in einer Badenweiler Klinik spielt. Die Rede ist von „Drei Sieben Fünf“ von Marc Buhl. Aus der Inhaltsbeschreibung: Das Ende ist hier erst der Anfang: Der Immobilienhändler Paul Cremer schießt sich in den Kopf – ein letzter Fluchtversuch vor der Vergangenheit. Aber er überlebt …